cerebellare Ataxie

cerebellare Ataxie
мозжечко́вая атакси́я f

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ataxie — Ata|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der geordneten Bewegung in Form von ausfahrenden, schleudernden Bewegungen (bei Erkrankungen des Zentralnervensystems) [<grch. a „nicht“ + tassein „stellen, ordnen“] * * * Ata|xie, die; , n [griech. ataxi̓a =… …   Universal-Lexikon

  • Ataxīe — (griech., »Ordnungsmangel«), die Unfähigkeit zu geordneten Bewegungen, deren Kraft im übrigen nicht vermindert zu sein braucht. Bei der Ausführung der meisten Bewegungen wirken mehrere Muskeln zusammen, und zwar mit verschiedener Intensität und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kallmann-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E23.0 Hypopituitarismus …   Deutsch Wikipedia

  • Kallmann Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E23.0 Hypopituitarismus …   Deutsch Wikipedia

  • Olfaktogenitales Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E23.0 Hypopituitarismus …   Deutsch Wikipedia

  • Knie-Hacke-Versuch — Der Knie Hacke Versuch ist ein Schritt in der klinischen Untersuchung des Nervensystems, mit dem die Zielbewegungen der unteren Extremitäten als Teil der Koordinationstests überprüft werden. Durchführung Der Untersuchte führt die Ferse des zuvor… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurofibromatose Typ 2 — Klassifikation nach ICD 10 D33.3 Akustikusneurinom …   Deutsch Wikipedia

  • Neurokutane Erkrankungen — Die Neurokutanen Erkrankungen (Synonym: Phakomatosen, Neuroectodermale Erkrankungen) sind charakterisiert durch Manifestationen an den beiden Organen Haut und Nervensystem. Die Klassifikation dieser Erkrankungsgruppe variiert je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurokutane Erkrankung — Die Neurokutanen Erkrankungen (Synonym: Phakomatosen, Neuroectodermale Erkrankungen) sind charakterisiert durch Manifestationen an den beiden Organen Haut und Nervensystem. Die Klassifikation dieser Erkrankungsgruppe variiert je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”